SAP Entwicklung / SAP BTP / Side by Side Extensions
Maximieren Sie Ihre Geschäftsprozesse mit Side By Side Extensions für SAP BTP
Unsere modernen SAP Side-by-Side Extensions basieren auf den Regeln der 12-Faktoren-Applikationen. Diese ermöglichen eine effiziente und effektive Erweiterung Ihrer SAP S/4 Hana Software. SAP S/4 Hana ist bekannt für seine Komplexität und die umfangreichen Funktionen, die es zur Abbildung von Geschäftsprozessen bietet. Doch wir wissen, dass kein Unternehmen wie das andere ist und dass es unmöglich ist, alle individuellen Besonderheiten „out-of-the-box“ abzubilden.
Profitieren Sie von unseren Lösungen für Side-by-Side Extensions im Bereich SAP BTP.
Mit unseren Lösungen können Sie die Funktionalität Ihrer SAP-Software über den Standard hinaus erweitern und so die individuellen Besonderheiten Ihres Unternehmens optimal abbilden.
Wir bieten mit unseren Side-by-Side Extensions eine Lösung, die es Ihnen ermöglicht, die Funktionalität Ihrer SAP-Software individuell zu erweitern. Diese Erweiterungen sind kein Novum, sondern gehören zum Alltag vieler unserer zufriedenen SAP-Kunden. Mit den Lösungen von Slenderiser können Sie sicher sein, dass Ihre individuellen Geschäftsprozesse optimal abgebildet und unterstützt werden.
Entdecken Sie die Möglichkeiten, die Ihnen unsere Side-by-Side Extensions bieten, und nehmen Sie Ihr SAP-System auf das nächste Level. Slenderiser – Ihr Partner für individuelle SAP-Lösungen.
Beratung zu Side by Side Extensions
Wir beantworten Ihnen gerne alle Ihre Fragen rund um SAP BTP. Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch und machen Sie den nächsten Schritt in Ihrer digitalen Transformation!
SAP Side By Side Extentions
Die Erweiterungen für SAP müssen den aktuellen und zukünftigen Anforderungen an Software gerecht werden, indem sie cloud-nativ sind. Doch was bedeutet cloud-nativ überhaupt? Laut der Cloud Native Computing Foundation (CNCF) ermöglichen cloud-native Technologien Unternehmen die Implementierung und den Betrieb skalierbarer Anwendungen in modernen, dynamischen Umgebungen. Die SAP betrachtet Microservices, Continuous Delivery und die Verwendung von Containern als unverzichtbare Säulen für den Aufbau von cloud-nativen Anwendungen.
Bei der Entwicklung von cloud-nativen Anwendungen haben sich im Laufe der Zeit bewährte Empfehlungen herausgebildet. Die ersten Überlegungen zu diesem Thema wurden im Jahr 2011 von den Entwicklern um Adam Wiggins von Heroku angestellt.
Bevor wir uns im Detail mit den einzelnen Best-Practice Regeln befassen, möchten wir Ihnen zunächst einen kurzen Überblick über das Grundgerüst einer Zwölf-Faktor-Applikation geben.
Zu den sogenannten „fundamentalen Richtlinien einer zwölf Faktoren Applikation“ zählen.:
- Trennung zwischen Applicationscode und Laufzeitkonfiguration / Separation of application code and runtime configuration
- Zustandslose und in sich geschlossene Anwendungsprozesse / Stateless and self-contained application processe
- Nachverfolgbarkeit und Reproduzierbarkeit aller Änderungen / Traceability and reproducibility of all changes
Typische Use cases/Anwendungsfälle sind:
- Proxy Application (hierunter zählen z.B. Registration-Website oder Online-Store)
- Convenience Application / Benutzerfreundliche Anwendung
- Substitute Application / Vertreter Anwendung
- Pre-Processing Application / Vorverarbeitungsanwendungen
- Post-Porcessing Application / Nachbearbeitungsanwendungen
- Analytical Application / Analytische Anwendungen
Eine Zwölf-Faktor-Applikation besteht aus den 12 folgenden Empfehlungen bzw. „Regeln“:
1. Codebase
2. Dependencies
3. Config
4. Backing services
5. Build, release, run
6. Processes
7. Port binding
8. Concurrency
9. Disposability (Veräußerbarkeit)
10. Dev/Prod – Parity
11. Logs (Protokolle)
12. Admin processes (Verwaltungsprozesse)
Klassische Methoden zur Verwaltung von Verwaltungsprozessen lassen sich in der „Cloud“ nur schwer realisieren. Ein Batchjob, der zu einem festgelegten Zeitpunkt oder nach einer bestimmten Dauer ausgeführt wird, ist hier nicht effizient. Cloud-native Anwendungen sind gut skalierbar und können Ressourcen je nach Bedarf hinzufügen oder entfernen. Daher kann im Voraus nicht genau bestimmt werden, wie viele Instanzen gleichzeitig aktiv sein werden. Stattdessen wird ein REST-Endpunkt bereitgestellt, der bei Bedarf aufgerufen wird. Auf diese Weise wird der Batchjob einmalig (von außen) gestartet und von einer Instanz ausgeführt.
Fazit zu Side by Side Extentions
Die Cloud ist mehr als nur ein Modewort und bietet eine Vielzahl von Vorteilen im Vergleich zu herkömmlichen Anwendungen. Selbst unter S/4 Hana bleibt die Möglichkeit bestehen, individuelle Erweiterungen vorzunehmen. Insbesondere die Entwicklung eigener SAP Side-by-Side Extensions wird empfohlen. Damit diese Erweiterungen jedoch nahtlos und effizient funktionieren, sollten einige Regeln beachtet werden. Dieser Blogbeitrag behandelt die wichtigsten Aspekte moderner Programmierung.
Um langfristig erfolgreich in einer zunehmend digitalisierten Welt am Markt bestehen zu können, unterstützt Slenderiser Sie gerne bei der Entwicklung von modernster Software und begleitet Sie reibungslos auf dem Weg in die Cloud.
Die Cloud ist heutzutage mehr als nur ein Trend und bietet eine Vielzahl von Vorteilen im Vergleich zu herkömmlichen Anwendungen. Selbst unter S/4 Hana besteht die Möglichkeit, individuelle Erweiterungen vorzunehmen, um die Funktionalität der Systeme anzupassen. Besonders empfohlen wird die Entwicklung eigener SAP Side-by-Side Extensions, um maßgeschneiderte Lösungen für spezifische Anforderungen zu schaffen. Damit diese Erweiterungen reibungslos funktionieren und effizient arbeiten können, sollten bestimmte Regeln beachtet werden. In diesem Blogbeitrag werden daher die wichtigsten Aspekte moderner Programmierung behandelt, um sicherzustellen, dass Ihre Softwarelösung optimal aufgestellt ist. Um langfristig erfolgreich in einer zunehmend digitalisierten Welt bestehen zu können, unterstützt Slenderiser Sie gerne bei der Entwicklung von hochmoderner Software und begleitet Sie professionell auf dem Weg in die Cloud. Wir stehen Ihnen zur Seite, damit Sie mit innovativen Technologien Schritt halten können und Ihr Unternehmen zukunftsfähig machen. Lassen Sie uns gemeinsam an Ihren individuellen Lösungen arbeiten und Ihre Prozesse optimieren – für eine erfolgreiche Zukunft im digitalen Zeitalter!